Viel Bewegung bei der 5. Fachtagung zur Bewegungsförderung von Kindern
Am Ende der Herbstferien war es wieder so weit. Nach 3 Jahren Pause fand in den Räumlichkeiten und Sporthallen der Berufskollegs Lise Meitner, Technik und Wirtschaft und Verwaltung in Ahaus die Fachtagung „Hier bewegt sich was“ des KSB Borken, des Sportbildungswerks Borken und des Vereins zur Bewegungsförderung statt. Rund 90 Teilnehmer*innen waren begeistert von den vielfältigen Anregungen und Praxisideen rund um die Bewegung für Kinder im Alter von 1 – 10 Jahren.
Zu Beginn der Fachtagung versammelten sich Übungsleiter*innen, Erzieher*innen, Motopäden*innen und Grundschullehrer*innen in der Aula des Berufskollegs Technik und lauschten nach der Begrüßung und einem bewegten Einstieg aufmerksam dem Hauptreferenten und Fachbuchautor Hans Jürgen Beins vom Förderverein Psychomotorik in Bonn bei seinem Vortrag „Was mich bewegt – lerne ich! Psychomotorik im pädagogischen Alltag“. Gerade Kinder lernen in und durch Bewegung und benötigen zudem für ihre gesunde Entwicklung verlässliche Beziehungen und ansprechende Spielwelten, die ihren Bedürfnissen entsprechen und in denen vielfältige Sinnes- und Bewegungserfahrungen möglich sind. Über den ressourcenorientierten Ansatz der Psychomotorik gelingt es, Kinder für das entdeckende Lernen zu begeistern und Begeisterung für den Wissenserwerb zu wecken.
Im Anschluss an den Vortrag konnten die Teilnehmer*innen zwischen 8 verschiedenen Workshop-Themen wählen und oft hörte man in den Wechselpausen immer wieder: „Tolle Ideen - gute Referenten*innen – Super umsetzbar in meinen Kindersportgruppen – das probiere ich gleich nächste Woche in meiner Kita-Gruppe aus.“
In den Workshops ging es um kreatives Bauen und Gestalten mit einfachen Materialien oder mit den Großgeräten der Sporthalle. Außerdem wurde praktisch erläutert, wie Brett- und Tischspiele in Bewegung umgesetzt werden können oder welche psychomotorischen Spieleideen es für draußen gibt. Bei den Ball- und Braingames fanden insbesondere Grundschullehrkräfte Anregungen für die Koordinationsförderung und die Verbesserung der exekutiven Funktionen. Ruhig und Entspannt ging es zu in den Workshops „Musik – Klang – Bewegung“ und „Vielfältige Entspannung für Klein und Groß“. Auch das Thema Inklusion wurde in der Fachtagung aufgegriffen und die Teilnehmer*innen erhielten spielerische Ideen zur Förderung der Inklusion in der Kita.
Beim gemeinsamen Abschluss am Ende des Tages kamen die Teilnehmenden, die Referenten und das Organisationsteam des KSB Borken nochmal zusammen und waren sich einig, dass alle einen gelungenen, informativen und bewegten Veranstaltungstag mit vielen neuen Impulsen für die Bewegungsförderung von Kindern erlebt hatten. Viele werden sich wiederkommen, wenn es spätestens 2028 wieder heißt: „Hier bewegt sich was – Fachtagung zur Bewegungsförderung von Kindern“.
