Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Borken e. V.

Christian Stöttelder zum neuen Präsidenten des KSB Borken gewählt – Ehrenpräsidentschaft für Wolfgang Reinert
Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Borken e. V. am Samstag, den 5. April 2025 im Sport- und Bildungszentrum in Weseke

Der KSB-Präsident Wolfgang Reinert begrüßte am Samstag, 5.4.25 die Delegierten der Sportvereine im Kreis Borken zur jährlichen Mitgliederversammlung des KSB Borken im Sport- und Bildungszentrum in Weseke. Er informierte zu Beginn die Anwesenden, dass es seine letzte Mitgliederversammlung als KSB-Präsident sein wird, da er nicht erneut für das Präsidenten-Amt kandidieren wird.

Als besondere Ehrengäste begrüßte Wolfgang Reinert den LSB-Präsidenten Stefan Klett und den Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster und bat beide um ihr Grußwort.

Dr. Hörster überbrachte die Grüße vom Landrat Dr. Kai Zwicker und vom Vorsitzenden des Ausschusses für Kultur und Sport, Wilhelm Stilkenbäumer und dankte Wolfgang Reinert für seine langjähriges Engagement für den Sport im Kreis Borken. Insbesondere die Bildung und Qualifizierung sowie die erfolgreiche Entwicklung im Bereich des Sportabzeichens sind Wolfgang Reinert eine Herzensangelegenheit. Darüber hinaus ist sowohl Dr. Hörster als auch Wolfgang Reinert die vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Borken und dem KSB Borken auf der Grundlage des Paktes für den Sport sehr wichtig. Gemeinsame Veranstaltungen und Projekte sowie das hohe ehrenamtliche Engagement in den Sportvereinen stärken die Bedeutung des Sports für die gute Lebensqualität im Westmünsterland. Vielfältige und attraktive Angebote im Breitensport aber auch erfolgreiche Leistungen bekannter Spitzensportler aus der Region sind das Ergebnis des Engagements zahlreicher Ehrenamtler*innen im Kreis Borken. Es bleibt eine große Herausforderung für die Sportvereine, weiterhin genügend Ehrenamtler*innen und Übungsleiter*innen zu gewinnen, daher soll zunehmend auch das Junge Ehrenamt in den Vordergrund gerückt werden, zum Beispiel durch eine Auszeichnung bei der jährlichen Kreissportlerehrung. Dr. Hörster plädierte am Ende seines Grußwortes dafür, die gute Zusammenarbeit im Sportausschuss und im Pakt für den Sport fortzuführen, insbesondere auch mit dem Blick auf die knapper werdenden öffentlichen Finanzen und übergab dann das Wort an den LSB-Präsidenten Stefan Klett, der erstmals bei einer KSB-Mitgliederversammlung dabei ist.

Stefan Klett betonte die Bedeutung des KSB Borken als feste Säule und verlässlichen Partner im landesweiten Verbundsystem des Sports. Der KSB Borken ist ein leuchtendes Beispiel für den Vereinssport, in dem die Werte des Sports gelebt werden und sich die Stärke des Sports zeigt in diesen Zeiten der Herausforderungen und Krisen. Projekte in den verschiedenen Handlungsfeldern des Sports werden erfolgreich umgesetzt. Stefan Klett dankte allen Ehrenamtler*innen für ihren Einsatz und betonte, dass das Ehrenamt die Kraft ist, die verbindet und die Gesellschaft zusammenhält. Damit Sportangebote erfolgreich umgesetzt werden können, sind nicht nur Ehrenamtler*innen wichtig, sondern auch intakte Sportstätten, daher unterstütze er die Forderung auf Bundesebene, eine Milliarde Euro jährlich für die Sportinfrastruktur bereitzustellen.

Stefan Klett begrüßte das Engagement des KSB Borken im Bereich „Prävention sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport“ und überreichte den Vertreter*innen der Sportjugend Hendrik Stenkamp und Christian Stöttelder die Urkunde für die Aufnahme in das Qualitätsbündnis zum Schutz gegen Gewalt.

Anschließend würdigte er die Leistungen von Wolfgang Reinert auf kommunaler und auf Landesebene und zeichnete ihn mit der goldenen Ehrennadel des Landessportbundes NRW aus.

Wolfgang Reinert freute sich sehr über die Dankesworte und die Auszeichnungen und ging dann in seiner Rede auf die aktuellen Entwicklungen im Sport im Kreis Borken ein. Steigende Mitgliederzahlen im Kreis Borken (aktuell ca. 153.000 Mitglieder in den 363 Sportvereinen im Kreis), umfängliche Qualifizierungsmaßnahmen für Übungsleitungen, Unterstützung und Beratung der Mitgliedsvereine zu verschiedenen Themen im Vereinsbereich, steigende Zahlen beim Sportabzeichen und vieles mehr prägen seit über 50 Jahren die Arbeit des KSB Borken und damit die Unterstützung für den Sport in der Region. Er dankte den Anwesenden für das ihm entgegengebrachte Vertrauen in seiner Zeit als KSB-Präsident und eröffnete dann den parlamentarischen Teil der Mitgliederversammlung. Dabei ging es um den Jahresabschluss 2024, die Entlastung des Präsidiums und Vorstand, notwendige Satzungsänderungen und die Verabschiedung des Haushalts 2025. Bei den Wahlen wurde dann Christian Stöttelder aus Heiden als neuer Präsident des KSB Borken einstimmig gewählt. Er übernahm die Versammlungsleitung.

In weiteren Positionen wurden Hendrik Stenkamp zum Vizepräsidenten Finanzen, Ingrid Volmer zur Vizepräsidentin Gesundheit und Wolfgang Reinert zum Ehrenpräsidenten gewählt. Karin Green vom SV Union Wessum folgte als Kassenprüferin auf Hermann Winking, der turnusmäßig ausschied.

Zum Ende der Mitgliederversammlung dankte der neue KSB-Präsident Christian Stöttelder allen Anwesenden für ihr Erscheinen und für ihr Engagement für den Sport.

Fotos: Weber / KSB Borken